FrigeistKindertagespflege
 

Räumlichkeiten und Lage

Auf unserem gut 1000m² großen Außengelände gibt es jede Menge zu entdecken. Neben einem Gemüsegarten, in dem wir erste Entdeckungen zum Thema Gemüse machen, befinden sich auch die Ställe unserer Tiere, Einbarfußpfad, ein kleiner naturnaher Spielplatz und viele kleine magische Orte.

Natürlich gibt es einen großen Matsch Bereich -  Denn Kinder entdecken mit ihren Händen und Füßen. Unterschiedliche Materialien wie Sand, Erde, Steine in Kombination mit einer schiefen Ebene oder eine Röhre lassen jedem Kind die Möglichkeit die einfachsten Grundkenntnisse über Materialien und Naturgesetze zu sammeln und zu entdecken. Jeden Tag ziehen wir los und entdecken, gestalten und wirken und finden gemeinsam neue Winkel auf unserem Gelände. 

Unsere Schweine freuen sich sehr über eine Karotte, Gurke und Apfel als Snack, dabei können die Kinder den Umgang mit Tieren erleben und sich kümmern. Auch unsere bunte Hühnerschar ist immer erfreut den einen oder anderen Grashalm zu verspeisen und unser Hahn sagt gern Bescheid, wie spät es ist.
Sollte das Wetter einmal nicht so richtig mitspielen gibt es in unserem Innenbereich ebenfalls viel zu entdecken.

Der Innenbereich ist gut 20m² groß. Dort nehmen wir unser Frühstück und ggf. Mittagessen ein. Singen, tanzen und gestalten gemeinsam und kommen auch zur Ruhe. Hier gibt es die Möglichkeit zum Schlafen, zum Ausruhen oder einer Geschichte zu lauschen. Ein kleiner Teil dieses Raumes ist auch hier dem freien Spiel mit zum Beispiel Sand gewidmet. Durch verschiedene Materialien aus der Natur finden die Kinder hier Raum ungestört zu entdecken. Spielzeuge setzt ich nur sehr gering ein. Ich möchte den Kindern die Möglichkeit bieten ihre Kreativität zu entfalten, ihre Fähigkeiten uneingeschränkt zu entwickeln und sich als Mensch wahr zu nehmen. So kann aus einer einfach Holzschale ein Boot, eine Höhle oder ein See werden ohne durch das Spielzeug selbst das Spiel schon vor gibt.
In Gruppen bis max. 5 Kindern von 1-4 Jahren habe ich die Möglichkeit individuell auf die Bedürfnisse euer Kinder einzugehen und ihnen Struktur und Freiraum zu geben unseren Gruppenalltag zu gestalten.